Sicher, gsund und zwäg dank dieser Massnahmen
Sicher, gsund und zwäg ist Teil unserer AB-Unternehmenskultur. Stressreduktion, ein Wohlbefinden am Arbeitsplatz und ausgewogene Arbeitspläne sind nur einige Beispiele für Elemente, die uns wichtig sind und die wir ganzheitlich mitdenken. Daneben bieten wir dir ganzjährig verschiedenste Massnahmen sowie spannende Veranstaltungen und individuelle Angebote, um die körperliche und psychische Gesundheit zu fördern sowie die Sicherheit sicherzustellen.
sicher
sicher-Angebote
Gemeinsam senken wir die Unfallzahlen. Für den Kauf eines Gegenstandes für deinen privaten Gebrauch, der dabei hilft, einen Unfall zu vermeiden oder die Unfallauswirkungen zu reduzieren, vergütet dir die AB maximal CHF 50.-. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine Anschlagleiter mit Knick, eine rutschfeste Matte für die Dusche oder Badewanne, einen neuen Velo- oder Ski-Helm, einen Rückenprotektor, Wanderstöcke oder Ähnliches handeln.
Nach dem Einkauf deines NBU-Präventionsartikels kannst du den Beleg digital via Abacus einreichen. Die Anleitung dafür findest du hier.
Dieses Angebot richtet sich an Mitarbeitende in einem unbefristeten und ungekündigten Arbeitsverhältnis.
Das Konzept der AB ist für die 1. Hilfe und Feuerlöscheranwendung ist der, dass alle Mitarbeitenden in einem Ereignisfall ein Grundwissen haben. Dieses Wissen hilft im Arbeits- wie aber auch im privaten Umfeld. Ziel ist es, dass Arbeitnehmende innerhalb des ersten Arbeitsjahres und danach alle 5 Jahre einen solchen Grundlagenkurs machen. Aufgebot durch die AB.
Mit den Sicherheits- bzw. Gesundheitshalbtagen will die AB bis zu den Mitarbeitenden Schwerpunktthemen weitergeben, welche relevant für die Arbeitssicherheit aber auch für die Gesundheit sein können. Aufgebot durch die AB.
Die Kontaktpersonen Arbeitssicherheit (KOPAS) sind in verschiedenen Fachabteilungen anzutreffen. Die KOPAS treffen sich zwei bis drei mal pro Jahr für einen Erfahrungsaustausch und für Ausbildungen. Mit ihnen haben die AB Schnittstellen in die Fachabteilungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Aufgebot durch den SIBE.
Die SIBEs werden kontinuierlich weitergebildet. Pro Jahr sind mind. drei Arbeitstage, welche für die Aus- und Weiterbildung nachgewiesen werden müssen gesetzlich vorgegeben.
gsund
gsund-Angebote
Die Appenzeller Bahnen beteiligen sich mit 150 CHF an deinem Fitnessabo, egal bei welchem Anbieter du es abgeschlossen hast. Reiche uns einen Scan oder eine Kopie deines Vertrages ein und erhalte die Kostenbeteiligung mit deinem nächsten Lohn.
Den Beleg kannst du digital via Abacus einreichen. Die Anleitung dafür findest du hier.
Dieses Angebot richtet sich an Mitarbeitende in einem unbefristeten und ungekündigten Arbeitsverhältnis.
Well come FIT bietet an 20 Standorten neueste Geräte und eine grosse Auswahl an Gruppenfitness-Angeboten. Für Mitarbeitende der Appenzeller Bahnen entfällt die Registrierungsgebühr in Höhe von CHF 99 und du profitierst von einem Firmenrabatt in Höhe von CHF 50 auf das Jahresabonnement bei well com FIT. Melde dafür bei Vertragsabschluss, dass du bei den AB arbeitest.
Mehr über well come FIT erfährst du unter wellcomefit.ch.
Die Appenzeller Bahnen unterstützen dich auf deiner Reise zu gesünderer Ernährung und offerieren dir 2x eine Stunde Ernährungsberatung bei Martina Enderlin von Martina Coaching. Martina Enderlin ist gelernte Köchin und befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema Ernährung. Sie bietet neben der klassischen Ernährungsberatung auch Kochkurse für Gruppen an. Du möchtest gemeinsam mit Martina deine Ernährung genauer anschauen? Melde dich bei ihr und gib an, dass du bei den Appenzeller Bahnen arbeitest.
Mehr über Martina Enderlin erfährst du unter martina-coaching.ch.
Entdecke im Sportzentrum Herisau ein breites Angebot für Bewegung und Regeneration. Erlebe eine Vielzahl von Fitnesskursen und profitiere von den modernen Einrichtungen wie der Eishalle, dem Hallenbad, dem Kraftraum sowie der Sauna. Gönn dir zusätzlich eine entspannende Massage für das ultimative Wohlbefinden. Mitarbeitende der Appenzeller Bahnen erhalten 10 % Rabatt auf alle Einzeleintritte und Kurse des Sportzentrums Herisau. Lass dir beim Personaldienst deinen Ausweis ausstellen und weise diesen jeweils an der Kasse des Sportzentrums Herisau vor.
Mehr über das Sportzentrum Herisau erfährst du unter sportzentrum-herisau.ch.
Mit den Sicherheits- bzw. Gesundheitshalbtagen will die AB bis zu den Mitarbeitenden Schwerpunktthemen weitergeben, welche relevant für die Arbeitssicherheit aber auch für die Gesundheit sein können. Aufgebot durch die AB.
Die Appenzeller Bahnen AG bietet dir im Rahmen der Gesundheitsvorsorge, die Möglichkeit zu folgenden kostenlosen Impfungen:
Hepatitis A- und B Impfung und Zeckenimpfung (FSME)
Falls du durch deine Tätigkeit (z. B. Reinigungsmitarbeiter/in, Baudienst Waldarbeiten) zu einer Risikogruppe gehörst, legen wir dir die Impfungen besonders nahe. Bei Fragen wendest du dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin oder eine Apotheke.
Die Impfung erfolgt in der Freizeit; den Beleg kannst du digital via Abacus einreichen. Die Anleitung dafür findest du hier.
Gesunde Vitamine können während der Winterzeit helfen, die Kälte und allfällige Virenangriffe gut zu überstehen. Die Appenzeller Bahnen bieten dir während der kalten Jahreszeit mit Früchteboxen in allen Pausenräumen.
Die Lieferung erfolgt jede Woche ab dem 6. November 2023 bis zum 25. März 2024 jeweils montags vom Früchtebox Express. In den Kalenderwochen 52/23 und 01/24 hat der Lieferant Betriebsferien, sodass keine Boxen bereitstehen.
Mehr über den Lieferanten erfährst du unter fruechtebox-express.ch.
Damit wir zukünftig weniger Reste produzieren (Vermeidung von Food Waste) werdet ihr in den Boxen eine grössere Auswahl an Früchten vorfinden (8 Sorten statt bisher 5). Bitte meldet euch bei Regina Peil (071 354 56 43, regina.peil@appenzellerbahnen.ch), falls ihr Anmerkungen oder Änderungswünsche habt (z. B. zu Menge, Lieferintervall oder Qualität).
Die Grippe ist im Winter eine häufige Infektionskrankheit. Wir bieten dir folgende Möglichkeiten für den persönlichen Grippeschutz:
Freiwillige Grippeimpfung bei deinem Hausarzt
oder
1 Packung Echinaforce forte à 120 Tabletten
Die Grippeimpfzeit dauert von Mitte Oktober 2023 bis zum Beginn der Grippewelle. Das pflanzliche Arzneimittel Echinaforce forte dient sowohl der Prophylaxe sowie zur Stärkung des Immunsystems als auch der Akutbehandlung. Bei Fragen wendest du dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin oder eine Apotheke.
Die Impfung respektive der Einkauf der Echinaforce-Tabletten (erhältlich in Apotheken oder Drogerien) erfolgt in der Freizeit; den Beleg kannst du digital via Abacus einreichen. Die Anleitung dafür findest du hier.
Jedes Jahr treten bei bike to work im Mai und Juni fast 100'000 Mitarbeitende schweizweit in die Pedale und schwingen sich an möglichst vielen Arbeitstagen aufs Velo. Auch bei den Appenzeller Bahnen nehmen zahlreiche Mitarbeitende die Herausforderung an. Wir übernehmen deine Teilnahmegebühr.
Alles über bike to work sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findest du unter biketowork.ch/challenge.
zwäg
zwäg-Angebote
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung arbeiten die Appenzeller Bahnen mit der Movis AG zusammen. Uns ist es wichtig, dass du bei Problemen professionelle Unterstützung bekommst. Movis ist dazu deine persönliche und unabhängige Mitarbeitendenberatung. Du erhältst von Movis umgehend vertrauliche Unterstützung und fachliche Informationen. Diese Dienstleistung steht Ihnen unentgeltlich zur Verfügung. Die Kosten hierfür werden von den Appenzeller Bahnen AG übernommen.
Mehr Informationen und Kontaktdaten findest du auf der Übersichtseite.